Details

Die Trommeln werden von mir Schritt für Schritt in Handarbeit in meiner kleinen Werkstatt selbst gefertigt.

Es kommen nur hochwertige Materialien zur Verarbeitung, welche eine gute und dauerhafte Spielqualität gewährleisten.

Hier ein paar Tipps zum Umgang und einige Details zu meinen Instrumenten:

All drums are hand made in my little workshop and of course I only use materials of highest possible quality!

Here are a few Tips for maintenance and handling:

 

SPANNUNG ERHÖHEN

increase tension

Hier kann man die folgenden Arbeitsschritte als PDF herunterladen und ausdrucken:

Spannschema-PDF

Knebel um 180° drehen, dabei strafft sich das Seil.

 

Turn the gag by 180 °, the rope tightens.

dsaf

Schraubendreher o.ä. in die Öse neben den Knebel einführen,
um ihn zu entlasten.
Screwdriver or similar insert into the eyelet next to the gag,
to relieve him.
Schraubendreher festhalten, Knebel entnehmen.

 

Hold the screwdriver and remove the toggle.
Knebel auf der anderen Ösenseite wieder ein stecken
– die Kerbe sollte einrasten –
und Schraubendreher entfernen.
Insert the gag on the other side of the eyelet
- the notch should snap into place -
and remove screwdriver.
SPANNUNG VERRINGERN

reduce tension
Erst Schraubendreher auf der dem Knebel gegenüber liegenden
Seite der Öse einstecken und den Knebel entlasten.
First screwdriver on the opposite of the gag
Insert the side of the eyelet and relieve the gag.
Knebel entnehmen, Schraubendreher um 180° drehen,
dabei entspannt sich das Seil.
Remove the gag, turn the screwdriver by 180 °,
the rope relaxes.
Knebel nun neben dem Schraubendreher wieder einstecken.
Er steckt an der selben Position wie am Anfang.
Schraubendreher entnehmen.
Now insert the gag next to the screwdriver.
It is in the same position as in the beginning.
Remove screwdriver.
Fertig mit dieser Öse!

 

Done with this eyelet!

Ich habe einen kleinen YOUTUBE-Film zum Nachspannen erstellt.

Hier erfährt man in 15 min noch mehr Details und kann mich genau beim Spannen beobachten.

Achtung – immer auf gleichmäßige Fellspannung achten!
Das heisst, nicht unbedingt immer alle Knebel gleich oft spannen oder entspannen, sondern tiefere Stellen am Fell durch Abklopfen ermitteln und diese Knebel sowie evtl. die gegenüberliegenden zuerst spannen.
So weitermachen bis eine gleichmäßige Spannung erreicht ist.
Attention - always pay attention to even skin tension! 
This means that you do not always have to tighten or relax all gags the same number of times, but determine deeper parts of the fur by tapping and tighten these gags and possibly the opposite ones first.
Continue this until a steady tension is reached.

Klang und Haltbarkeit:

Hochwertige Plastikfelle aus amerikanischer Produktion halten lange und nehmen auch die widrigsten Witterungsbedingungen nicht übel, sehen aber ansprechend natürlich aus und haben einen bestechenden Sound. Auf der Bass-Seite wird ein doppellagiges Fell mit Dämpfungsring im inneren Randbereich und Beschichtung eingesetzt, gespielt wird es mit dickem Knüppel aus Holz oder mit Filzschlegeln. Auf der hohen Seite verwende ich Renaissance-Felle, die einlagig und dünn sind und mit der Rute gespielt werden.

Sonderwünsche sind realisierbar, zum Beispiel schwarze Felle.

 

Korpus und Ringe:

Das Schichtholz für Körper und Ringe wird in unterschiedlichen Stärken verleimt; so entstehen haltbare Elemente von trotzdem geringem Gewicht. Die Buche hat als Hartholz eine sehr haltbare Oberfläche, die durch die farbliche Behandlung individuell gestaltet wird. So machen zum Beispiel Ornamente auf dem Korpus die Trommel individuell und einzigartig. Wählbar ist auch die Farbe des Korpus und der Ringe, sowie des Seiles. Je nach gewünschtem Ergebnis,  verwende ich auch Birke und Kiefer.

 

Oberfläche:

 

Eine Fülle von Varianten für die Oberflächengestaltung ermöglichen immer wieder neue, individuelle Erscheinungsbilder. Damit kann ich stark auf den Charakter des Spielers und der Band eingehen und ganz einzigartige, passende Instrumente herstellen!

Einige Beispiele für Variationsmöglichkeiten:

Korpusmaterial und Farbe, umlaufende oder einseitige Motive als Knoten oder florale Elemente, Schriftzüge und Logos, erhabene Ornamente aus Holz oder Leder, Vergoldungen etc.

Lass Dich in der Galerie inspirieren von vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, um Deine individuelle Trommel zusammenzustellen!

 

 

 

Seil und Spannung:

Ich recke die verwendeten Seile vor, so dass sie eine stabile Spannung bei feuchtem, kaltem oder auch sehr heißem Wetter garantieren. Wenn es nach einiger Zeit nötig wird, die Trommel nachzuspannen, verfahren Sie wie ich es oben beschrieben habe. Dieses System basiert auf traditionellen Spanntechniken und ermöglicht ein Nachspannen in Sekunden.
Bei den verwendeten Seilen handelt es sich um geflochtene Kunstfaserseile, die je nach Farbe ein angenehm natürliches Aussehen haben, aber unabhängig von der Witterung und Temperatur eine gleichmäßige Spannung garantieren.

 

Knebel und Laschen:

Im Normalfall sind die Trommeln mit dem Knebel-Ösen-System ausgestattet. Die Plastikfelle müßen aber NICHT nach jedem Spiel entspannt werden, da sie selbst im heissen Auto keinen Schaden nehmen. Auch bei feuchtem Wetter klingen sie gut und kräftig.
Nur ab und zu muß man die Spannung korrigieren, wenn die Fellspannung etwas nachgelassen oder sich das Seil gereckt haben sollte. Auf der Rückseite jeden Knebels ist ein Leder gegen Klappern und zum Schutz der Trommeloberfläche angebracht, eine Rille am oberen Ende sorgt für stabilen Sitz in der Öse.
Eine andere Spanntechnik ist mit verschiebbaren Lederlaschen möglich, diese wird vorrangig bei Landsknecht-Trommeln angewendet. Wenn sich durch Verschieben der Laschen die Spannung nicht hoch genug einstellen läßt oder das Seil durch die Knebel schon sehr weit aufgewickelt ist, muß das Seilende gelöst und das gesammte Seil nachgezogen werden, danach kann man wieder mit den Laschen oder Knebeln die Endspannung einstellen.

 

Beckenhalter:

Ist die Trommel mit einem Beckenhalter ausgerüstet, ist in den Korpus eine Mutter eingebaut. Dort kann mit wenigen Umdrehungen der Halter eingeschraubt werden. Benutzen Sie ein Becken Ihrer Wahl, und Sie können lebendiger und vielschichtiger spielen!
Um Beschädigungen zu vermeiden, bitte Halter mit Becken zum Transport abschrauben. Diese Beckenhalter der neueren Generation sind auch in andere Trommeln nachrüstbar, dazu müssen aber die Felle entfernt werden. Wenn ein Fellwechsel oder eine andere Reparatur ansteht, wäre ein günstiger Zeitpunkt, diese Arbeit preiswert auszuführen. Ich baue aber auch gern jederzeit einen Beckenhalter in eine intakte Trommel ein.
Spezialausführungen als HiHat, spezielle Längen oder Einbaustellen können angefertigt werden.

 

Gurte und Tragesysteme:

Die verwendeten Gurte, entweder der einfache Schultergurt oder das Doppelgurtsystem von mir; bzw. Ihre eigenen Gurte oder auch Tücher, sollten nicht direkt in die Spannseile, sondern in an den Spannseilen befestigten Schlaufen eingehangen werden. Damit wird verhindert, daß die Gurte in die Mitte rutschen. Die Länge der Gurte kann wie bei einem Gürtel verändert werden, wenn das nicht ausreicht kann durch Umhängen in eine andere Schlaufe der Sitz der Gurte verändert werden, um sie der Größe des jeweiligen Spielers anzupassen.
Landsknechttrommeln haben eigene Gurtsysteme und 2 dafür in den Korpus eingebaute Halteösen, können aber auch mit den klassischen „Trommeladlern“ getragen werden.

 

Schlegel und Gerten:

Der Schlegelsatz besteht aus einem Bass-Schlegel aus Ahorn oder Esche (in „Löffelform“ oder als gedrechselter Schlegel) und zwei verschieden dicken Ruten. Diese sind „Verschleißteile“ und als erstes Angebot gemeint, die eigene Schlegelsorte heraus zu finden. Die Ruten könnten zu lang /zu kurz /zu dick /zu dünn /zu schwer / zu leicht /zu krumm /zu gerade sein. Experimentieren Sie mit Varianten, um Ihr Optimum zu entdecken! Danach kann man sich seine Ruten auch selbst zubereiten, bei mir gibt es den Schlegelsatz aber auch jederzeit nachzukaufen. Selbstverständlich kann man auch mit im Handel angebotenen Filz- oder anderen Schlegeln gute Klangergebnisse erzielen. Der Handel bietet eine Fülle von Varianten – einige davon sind auch über mich zu beziehen.

 

Transport und Verpackung – TRUHE:

Die meisten Schäden entstehen beim Transport. Deshalb ist es unbedingt empfehlenswert, das Instrument gut zu schützen.

Auf Wunsch kann ich hochwertige Kisten/Truhen zum Transport bauen, welche durch ihr Aussehen auch auf eine Mittelalterbühne passen und so während der Show das Bild bereichern und zur Aufnahme anderer Dinge oder als Sitz- oder sogar Stehfläche dienen können.  Diese Kisten sind leicht, aber robust und werden ähnlich wie die Trommeln angefertigt. Deshalb ist mit einem ähnlichen Preis zu rechnen – bei Interesse bitte bei mir melden!

 

 

Transport und Verpackung – SOFTCASE:

Die meisten Schäden entstehen beim Transport. Deshalb ist es unbedingt empfehlenswert, das Instrument gut zu schützen.

Ich führe das GEWA Sortiment an Softcases. Bei Interesse kann ich beim Aussuchen des passenden Cases behilflich sein. Natürlich kann auch selbst aus dem umfangreichen Angebot des Handels ausgewählt und eigenhändig woanders bestellt werden.

 

 

 

Transport und Verpackung – SCHUTZDECKEL:

Die meisten Schäden entstehen beim Transport.
Deshalb ist es unbedingt empfehlenswert, das Instrument gut zu schützen.
Besonders für größere Trommeln hat sich das einfache System mit Schutzdeckeln bewährt:
2 Sperrholzdeckel (Birke 5mm) schützen die Felle beim Transport.
Entpackt braucht dieses „Case“ kaum Platz.
Gurtbänder halten das System zusammen, mit Steckschnallen ist es verschliessbar.
Innen angebrachte Filzstreifen erhöhen den Schutzfaktor.
Diese Variante wird in den meisten Fällen preiswerter sein, als handelsübliche Cases.